Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Definitionen

Zusätzlich zu den Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Parking Centrum ODE gelten zum Zeitpunkt des Reservierten Parkens die hierin enthaltenen Bestimmungen.

Betreiber
Parking Centrum Oosterdok

Reserviertes Parken
Die Parkplatz Produkte des Parking Centrum Oosterdok, die online reserviert werden können.

Kraftfahrzeug
Kraftfahrzeug, wie es im niederländischen Straßenverkehrsgesetz von 1994 definiert ist.

Parkeinrichtung
Parkplatz oder Garage/Keller mit zugehörigen Räumen und Bereichen, die für das Parken von Kraftfahrzeugen vorgesehen sind.

Parker
Der Eigentümer, Kennzeichenhalter, Benutzer oder Insasse eines Kraftfahrzeugs, der dieses Fahrzeug in die Parkeinrichtung bringen möchte oder gebracht hat.

Parkschein
Parkkarte, Park Abonnement oder jedes vom Betreiber angegebene Mittel, das zum Zugang zur Parkeinrichtung verwendet werden kann.

Parkgebühr
Der Betrag, den der Parker für die Nutzung der Parkeinrichtung schuldet.

Parkzeit
Der Zeitraum, in dem das Kraftfahrzeug tatsächlich in/an der Parkeinrichtung geparkt ist, zwischen dem Anfangsdatum und dem tatsächlichen Enddatum, was anhand der vom PMS registrierten Ein- und Ausfahrt Zeit bestimmt wird.

PMS (Parkmanagement System)
System aus Hard- und Software, das für Zugangskontrolle, Zahlungsvorgänge, Ausgangskontrolle und die Bereitstellung von Managementinformationen zur Parkeinrichtung verwendet wird.

Reservierungsplattform
Parkeerdeal

Reservierungszeitraum
Der Zeitraum, der vom Parker im Voraus in seiner Reservierten Park Buchung angegeben wurde, währenddessen das Kraftfahrzeug geparkt wird.

Webseite
Die vom Betreiber betriebene Website im Internet mit der Adresse amsterdamcentrumparkeren.nl.

2. Besondere Bestimmungen für Reserviertes Parken

1. Die Parkeinrichtung

  1. Der Parker kann durch das Tätigen einer Reservierten Parkbuchung über die Website einen Parkplatz auf einem bestimmten Gelände des Betreibers reservieren, wobei der genaue Reservierungszeitraum angegeben werden muss.
  2. Die Reservierte Parkbuchung berechtigt ausschließlich dazu, das Kraftfahrzeug in/auf der Parkeinrichtung des entsprechenden Parkplatzprodukts zu parken, wie auf der Website angegeben. Die Reservierte Parkbuchung berechtigt ausdrücklich nicht zum Parken in/auf anderen Parkeinrichtungen.
  3. Der Betreiber behält sich das Recht vor, aus beliebigen Gründen Parkende, die eine Reservierung für ein bestimmtes Gelände vorgenommen haben, an eine der anderen Parkeinrichtungen zu verweisen.

2. Reservierung, Änderung, Stornierung

  1. Der Parker kann eine Reservierung für reserviertes Parken nur durch Ausfüllen des Buchungsformulars für das gewünschte Parkplatzprodukt über die Website vornehmen.
  2. Für reserviertes Parken gelten die Buchungsfristen, die auf der Website kommuniziert werden.
  3. Die Reservierung für reserviertes Parken gilt unter der Voraussetzung der Verfügbarkeit der für das betreffende reservierte Parkplatzprodukt zugewiesenen Anzahl an Parkplätzen. Wenn die Parkplätze nicht mehr verfügbar sind, wird der Betreiber die Buchung nicht akzeptieren und den Parker so schnell wie möglich informieren.
  4. Der Parker muss im Buchungsformular das Start- und Enddatum der Reservierungsperiode angeben. Wenn der Parker seine Auswahl getroffen hat, wird eine vollständige Zusammenfassung angezeigt, einschließlich der fälligen Parkgebühren. Der Parker wird dann gefragt, ob er zur elektronischen Zahlungsabwicklung weitergeleitet werden möchte, um die fälligen Parkgebühren zu bezahlen. Wenn der Parker auf die Schaltfläche klickt, um die Zahlung zu bestätigen, kommt der Parkvertrag für das betreffende reservierte Parkprodukt mit dem Betreiber zustande, und der Parker ist an die von ihm vorgenommene Reservierung gebunden.
  5. Nach der endgültigen Buchung oder Reservierung wird das Reservierungsplattform dies per E-Mail an die vom Parker angegebene E-Mail-Adresse bestätigen. Die Bestätigung dient als Nachweis für das Bestehen und den Inhalt des Parkvertrags/der Parkverträge.
  6. Der Parker kann seine Reservierung jederzeit über den Link in der Bestätigungs-E-Mail ändern oder stornieren. Eine Änderung oder Stornierung einer Reservierung für reserviertes Parken muss spätestens 24 Stunden vor dem Beginn der Reservierungsperiode erfolgen.
  7. Im Falle einer Stornierung einer Reservierten Parkbuchung gemäß den in Artikel 2.6 festgelegten Bedingungen wird dem Parker die fällige Parkgebühr abzüglich 2,50 € Verwaltungskosten auf seine Kreditkarte oder sein Bankkonto zurückerstattet.
  8. Im Falle der Stornierung oder Änderung einer Reservierung für reserviertes Parken unter Verstoß gegen die Bedingungen in Artikel 2.6 erfolgt keine Rückerstattung der fälligen Parkgebühren.
  9. Reservierungen, die über Websites von Dritten vorgenommen wurden, KÖNNEN NICHT storniert oder geändert werden. Artikel 2.6 bis 2.8 gelten daher nicht für diese Reservierungen. Bei Stornierungen oder Änderungen von Reservierungen, die über Websites von Dritten vorgenommen wurden, erfolgt KEINE Rückerstattung der bereits gezahlten Parkgebühren.
  10. Es ist nicht gestattet, eine Reservierung für reserviertes Parken zu kommerziellen Zwecken vorzunehmen. Eine Reservierung für reserviertes Parken ist nicht übertragbar für kommerzielle Zwecke.

3. Parkgebühr und Zahlung

  1. Der Parker kann die für die Reservierte Parkbuchung fällige Parkgebühr mit einer gültigen Kreditkarte oder über iDeal/Bancontact/Paypal/SEPA/WechatPay über die elektronische Zahlungsabwicklung auf der Website bezahlen. Die Genehmigung der Zahlung in dieser elektronischen Zahlungsabwicklung stellt eine ausdrückliche Zustimmung des Parkers dar, die fälligen Parkgebühren von seinem Kreditkarten- oder Bankkonto abbuchen zu lassen.
  2. Wenn die Zahlung per Kreditkarte oder über iDeal/Bancontact/Paypal/SEPA/WechatPay von der elektronischen Zahlungsabwicklung abgelehnt wird, kommt die Buchung nicht zustande. Der Parker wird entweder direkt bei der Buchung oder kurz danach darüber informiert.
  3. Der Betreiber wird etwaige zwischenzeitliche Änderungen der Tarife auf der Website bekanntgeben. Eine zwischenzeitliche Änderung, die nach der endgültigen Buchung des Parkers und vor dem Beginn der Reservierungsperiode erfolgt, hat keinen Einfluss auf die Parkgebühren der Buchung.

4. Parken

  1. Es ist möglich, das Parkgelände zu einem früheren oder späteren Datum/Zeitpunkt als das Startdatum der Reservierungsperiode zu betreten und ebenso zu einem früheren oder späteren Datum/Zeitpunkt als das Enddatum der Reservierungsperiode zu verlassen, unter den folgenden Bedingungen:
    1. Früheres Einfahren: Wenn der Parker, der eine Reservierte Parkbuchung vorgenommen hat, das Parkgelände zu einem früheren Datum/Zeitpunkt als dem Startdatum/-zeitpunkt der Reservierungsperiode betritt, muss er einen zusätzlichen Betrag zahlen, der dem regulären Parktarif bis zum Beginn der Reservierungsperiode entspricht. Der Betrag, der für die Überschreitung der Reservierungsperiode berechnet wird, muss separat vom Parker bezahlt werden.
    2. Späteres Einfahren: Wenn der Parker, der eine Reservierte Parkbuchung vorgenommen hat, das Parkgelände zu einem späteren Datum/Zeitpunkt als dem Startdatum/-zeitpunkt der Reservierungsperiode betritt, hat dies keinen Einfluss auf das Enddatum/-zeitpunkt der Reservierungsperiode: Das Enddatum/-zeitpunkt bleibt unverändert. Der Parker hat zudem keinen Anspruch auf eine Rückerstattung von bereits bezahlten Parkgebühren.
    3. Früheres Ausfahren: Wenn der Parker, der eine Reservierte Parkbuchung vorgenommen hat, das Parkgelände zu einem früheren Datum/Zeitpunkt als dem Enddatum/-zeitpunkt der Reservierungsperiode mit seinem Fahrzeug verlässt, endet die Parkperiode mit dem Datum/Zeitpunkt, an dem der Parker das Parkgelände mit seinem Fahrzeug tatsächlich verlässt. Es ist während der Parkperiode nicht möglich, zwischenzeitlich ein- und auszufahren: Bei der ersten Ausfahrt endet die Parkperiode automatisch. Der Parker hat keinen Anspruch auf eine Rückerstattung von bereits bezahlten Parkgebühren.
    4. Späteres Ausfahren: Wenn der Parker, der eine Reservierte Parkbuchung vorgenommen hat, das Parkgelände zu einem späteren Datum/Zeitpunkt als dem Enddatum/-zeitpunkt der Reservierungsperiode verlässt, wird ihm für die Zeit, die er die Reservierungsperiode überschreitet, ein zusätzlicher Betrag in Rechnung gestellt. Der Betrag für die Überschreitung wird auf der Grundlage des aktuellen Parktarifs für das betreffende Gelände berechnet und muss separat vom Parker bezahlt werden.
    5. Früheres Einfahren und späteres Ausfahren: Wenn der Parker, der eine Reservierte Parkbuchung vorgenommen hat, das Parkgelände zu einem früheren Datum/Zeitpunkt als dem Startdatum/-zeitpunkt der Reservierungsperiode betritt und das Parkgelände auch nach dem Enddatum/-zeitpunkt der Reservierungsperiode verlässt, gelten die oben genannten Artikel 4.1a und 4.1d. Beide zusätzlichen Zeiträume müssen vom Parker gemäß Artikel 4.1 bezahlt werden.

5. Persönliche Daten

  1. Zur Durchführung der Reservierten Parkbuchung verarbeitet die Reservierungsplattform die folgenden personenbezogenen Daten des Parkers:
    Die vom Parker auf der Seite für persönliche Daten auf der Website eingegebenen personenbezogenen Daten: Name, Adresse und Stadt (NAW) Daten, E-Mail-Adresse, Zeitraum, Zahlungsdaten wie die Kreditkartennummer. Die Aufbewahrungsfrist für diese Daten ist auf 7 Jahre nach der Buchung festgelegt. Diese Daten werden über einen externen Anbieter verarbeitet, mit dem wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen haben und der unsere Art der Verarbeitung personenbezogener Daten einhält.
  2. Die Reservierungsplattform verarbeitet die in Abschnitt 1 dieses Artikels genannten Daten im Rahmen der Abwicklung der Reservierten Parkbuchung, einschließlich der Zahlung und des Kundendienstes.
  3. Wenn der Parker der Erhebung personenbezogener Daten durch die Reservierungsplattform widerspricht, kann er dies die Reservierungsplattform mitteilen, indem er eine E-Mail an privacy@specifai-parking.com sendet.
  4. Die Reservierungsplattform hat die Abwicklung von Kreditkartentransaktionen der Parker an die Stripe Payments Company („Stripe“) ausgelagert. Die personenbezogenen Daten der Parker, die für die Abwicklung der Kreditkartentransaktionen erforderlich sind, können daher von der Reservierungsplattform Stripe zur Verfügung gestellt werden. Stripe wird diese Daten in seiner Eigenschaft als Auftragsverarbeiter ausschließlich zur Abwicklung der Kreditkartentransaktionen verarbeiten. Stripe wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben, außer an die Finanzinstitute für die gewählte Zahlungsmethode. Der Name „Stripe“ kann im Zusammenhang mit dem Vorstehenden auf dem Konto- oder Kreditkartenabrechnungsauszug des Parkers erscheinen.